Mit diesem Trick kannst du aus Aquarellen und anderen Handzeichnungen nahtlose Muster mit GIMP machen.

Klicke für Zoom und Kurzbeschreibung
Und so geht's im Detail von der Zeichnung zum Muster mit GIMP
Ich habe hierfür das kostenlose Zeichenprogramm GIMP genutzt. Das Prinzip lässt sich auch auf Photoshop anwenden. Die Werkzeuge und Funktionen sind bei beiden vorhanden, vielleicht haben sie andere Namen und sind an anderer Stelle in den jeweiligen Menüs. Wenn du also Photoshop hast und nicht fündig wirst suche in der Hilfe nach Weißpunkt, Weißabgleich und Ebenenmasken.
Die Schwierigkeit bei Handzeichnungen, egal ob Aquarelle, Buntstiftzeichnung oder Kreise, ist, dass auf Scans und Fotos davon das Papier nicht wirklich Weiß ist, ungleichmäßig ist, Schatten und Strukturen des Papiers einfach mal stören. Sobald man sie als Rapport aneinanderreiht fallen sie auf. Also weg damit und so geht's:
- Man nehme eine Kinderzeichnung und fotografiere oder scanne sie. Wenn du kannst, scanne statt zu zu fotografieren, denn normalerweise kommt Licht von einer Seite z.B. vom Fenster und dann ist das Foto auf der Fensterseite heller und wird zur anderen Seite dunkler. Gleichmäßge Beleuchtung wie beim Scannen bringt bessere Ergebnisse.
- Auch wenn das Papier mal weiß war oder irgendwie weiß aussieht, spätestens am Monitor sieht man 100% Strahleweiß anders aussieht. Das Problem können wir beheben mit dem Werkzeug Farbwerte anpassen. Hier kannst du unter anderem mit den drei Pipetten einen Schwarz-, Grau oder Weißpunkt wählen. Wir wollen sagen das die Farbe des Papieres der Weißpunkt sein soll.
- Wähle die Weiß-Pipette ganz rechts und klicke im Bild auf einen Punkt im Papier. Schwupps, alles wird strahlend weiß. Probiere etwas mit verschiedenen Stellen auf dem Papier, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
- Jetzt soll noch das Drumherum weg. Dafür Klicke auf das Lasso-Werkzeug und umzingel damit den gewünschten Bereich deiner Zeichnung. Noch ein Tipp: Wenn du mehrere Elemente auf einem Blatt hast, bearbeite sie einzeln. Wenn du jedes auf eine eigene Ebene kopierst, hast du es später leichter aus all den Einzelteilen ein gleichmäßiges Muster zu kreieren.
- Mit einem Rechtsklick auf die Ebene erscheint das Ebenenmenü mit verschieden Angeboten. Klicke auf Ebenenmaske hinzufügen.
- Danach bekommst du eine Auswahl, was zur Maske werden soll. Ganz klar: deine Auswahl. Mit der Maske verschwindet der ganze Rest und wird deine Zeichnung ist von Transparenz umgeben.
- Das ist die Gelegenheit, sich einen schönen Hintergrund als neue Ebene anzulegen zum Beispiel alles in Weiß oder lieber etwas Farbe mit Polkadots. Mach was du willst. Lass deiner Kreativität freien Lauf.
- Das fertige Werk noch exportieren mit 150dpi als JPG oder PNG und hier auf stoffn.de hochladen und schon kannst du dir Stoff mit deinen Zeichnungen drucken lassen.
Viel Spaß beim Mustermachen!
Muster mit Kinderzeichnungen
Schau dir mehr Kindermuster an
Weitere Tipps und Tricks zum Mustermachen:
Langlebige Drucke brauchen Zeit. Erfahre, welche Produktionsschritte Deine Design durchläuft und wieviel Zeit Du einplanen solltest.
So vermeidest du den häufigsten Fehler beim Tuchdesign
So erstellst du mit wenigen Klicks und GIMPs Offset-Funktion ein nahtloses Muster.
Nie wieder Geisterlinien in deinen Mustern. Mit diesem einfachen Trick kannst du in Illustrator und Inkscape garantiert Rapportkanten verhindern.
Wie kann ich eine Farbpalette in Inkscape importieren? (Mac)
Wie kann ich eine Farbpalette in GIMP importieren?
Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020 von stoff'n.