Was bedeutet "dpi"? Hier erfährst du das Geheimnis des Pixels.

Digitale Bilder werden wie ein Mosaik aus einzelnen Farbkästchen zusammengesetzt, den Pixeln. Die Abkürzung dpi steht für "dots per inch", also Punkte bzw. Pixel pro Zoll. Mit dieser Maßeinheit wird die Punktdichte bei digitalen Bildern und dem Digitaldruck angegeben. Je mehr dpi:

  • desto kleiner sind die Pixel,
  • desto mehr Pixel hat das Bild und
  • desto schärfer ist ein Bild.

Stoff‘n druckt deinen Stoffdesign mit 150dpi

Wir drucken mit 150dpi. Dadurch nimmt man beim normalen Betrachten der Stoffe die Farbpunkte nicht mehr einzeln wahr. Eine geringere Auflösung führt zu pixeligen Bildern.

Kann ich meine Designs auch mit 300 dpi drucken lassen?

Wir haben den Druck mit höherer Auflösung getestet ohne positive Effekte. 300 dpi führten auf Stoff nicht zu sichtbaren Verbesserung. Die  höhere Auflösung erhöht also nur unnötig das Datenvolumen.

Lade deine Designs mit 150dpi hoch.

 

Weitere Tipps zum Anlegen Deiner Dateien:

So stellst du bei Bildern die Auflösung richtig ein.
JPG oder PNG - was ist besser für dein Motiv?
Warum ist es besser RGB für Stoffdesigns zu nutzen?

Pixel-Lupe zur Veranschaulichung von dpi

Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020 von stoff'n.