Bämm! Lass es krachen! Der Textildruck liebt Farbkontraste

Tücken des Druck - Kontrastschwäche

Durch das Aufsaugen der Tinte der Fasern können auch geringe Kontraste im Druck verschwinden. Die Farbnuancen vermischen sich an den Rändern und die Grenze ist nicht mehr wahrnehmbar. Hinzu kommt, dass der Druck weniger Farben wiedergeben kann als das menschliche Auge wahrnimmt und auch als Monitore mittels RGB darstellen können.

Besser satte Kontraste wählen.

 

Vorm großen Projekt klein zu testen, hilft Überraschungen zu vermeiden. Du kannst Dir eigene Farbtests anlegen oder einfach auf schon vorhandene von uns und anderen Mitgliedern zurückgreifen. Hier ist eine Auswahl der Farbcharts.



 

Weitere Tipps zu den Tücken des Drucks:

Produktionzeit - gut Ding will Weile haben
Hell auf Dunkel - Andersrum ist nicht das Gleiche.
Pixeldetails werden verschluckt.
Die Intoleranz der Dunklen Seite - sie kennt weniger Nuancen
Der Unterschied zwischen einfarbigen Flächen im Digitaldruck und bei einfarbigen Stoffen ist wie Spray vs. Wannenbad.
Farbunterschiede - reaktive Tinten reagieren unterschiedlich
Weiß schwebt in Gefahr.
Größe & Maßtoleranz - Maßtoleranz - Wie die Fasern im Prozess sich strecken und schrumpfen.
Gerade Linien lächeln dich an.
Sonderfarben - Kann man Neon, Metallic oder Schwarzlichtfarben drucken?

Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020 von stoff'n.