Die Intoleranz der Dunklen Seite - sie kennt weniger Nuancen

Schwarz wird mit besonders viel Tinte gedruckt und jeder Stoff kann nur bis zu einer bestimmten Menge Tinte aufnehmen.
Gerade zwischen dunklen Grau- und Schwarztönen gibt es deshalb im Druck wenig Nuancen. Während man am Bildschirm dank Hinterleuchtung
noch Unterschiede erkennen kann, kann im Druck alles was mehr Schwarz bedeutet, als der Stoff aufnehmen kann zu einer dunklen
Fläche.
Am Besten kann man sich das mit einer schwarzen Katze auf dem schwarzen Sofa vorstellen. Druckt man ein solches Foto wird die Katze wie die Grinsekatze in Alice im Wunderland durch zu geringen Kontrast verschwinden und es bleibt ein leuchtendes Paar Augen auf schwarzem Hintergrund.
Der gleiche Effekt tritt bei satten, tiefen Farben auf. Hat der Stoff erstmal sein Maximum an Tinte aufgenommen, sind an der Stelle kein Unterschiede mehr möglich und mehr Tinte für dunkler oder mehr Blau, Grün etc. macht keinen Unterschied mehr.
Was kannst du dein Design verbessern?
Gib deinem Design mehr Kontrast. Um eine Idee zu bekommen, wie der Konstrastschwund aussieht kannst du bei GIMP (Phostoshop u.ä.) das Werkzeug Kurven korrigieren nutzen. Verschiebe den Greifer von unten links (schwarz) diagonal Richtung oben rechts (Weiß). Siehst du wie die Dunklen Kreise verschwinden? Das ist das Gleiche wie im Druck, wenn der Stoff nicht noch mehr Tinte aufnehmen kann.
Das selbe Werkzeug kannst du auch nutzen, um dein Design für den Druck anzupassen. Verschiebe die Kurve im linken / dunklen Teil nach oben. So werden die Bereiche heller.
Du kannst zusätzlich den Startpunkt ganz links etwas nach rechts verschieben, um die schwärzesten Zonen schwarz zu belassen.
Probiere es aus. Jedes Design ist anders und für genau diese Kniffe gibt es ja die Probedrucke. Mit ihnen kannst du im Kleinen schauen, wie dein Design gedruckt aussieht, damit dann dein großes Projekt optimal wird.
Weitere Tipps zu den Tücken des Drucks:
Produktionzeit - gut Ding will Weile haben
Hell auf Dunkel - Andersrum ist nicht das Gleiche.
Pixeldetails werden verschluckt.
Bämm! Lass es krachen! Der Textildruck liebt Farbkontraste
Der Unterschied zwischen einfarbigen Flächen im Digitaldruck und bei einfarbigen Stoffen ist wie Spray vs. Wannenbad.
Farbunterschiede - reaktive Tinten reagieren unterschiedlich
Weiß schwebt in Gefahr.
Größe & Maßtoleranz - Maßtoleranz - Wie die Fasern im Prozess sich strecken und schrumpfen.
Gerade Linien lächeln dich an.
Sonderfarben - Kann man Neon, Metallic oder Schwarzlichtfarben drucken?
Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020 von stoff'n.